So funktioniert Black Fire Tar
Eine Flasche Black Fire reicht für genau eine Anwendung. Um die maximale Wirkung zu erzielen, wird der Lockstoff etwa 1,5 Meter über dem Boden direkt auf einen geigneten Baumstam (Totholz) gegossen. Die flüssige Konsistenz sorgt dafür, dass der Black Fire Tar tief in die Rinde einzieht und seinen intensiven Duft über eine lange Zeit verteilt.
Der Wind trägt den Geruch weit durch den Wald, wo es von den feinen Nasen des Schwarzwilds aufgenommen wird. Einmal gewittert, werden die Wildschweine regelrecht magisch angezogen. Sie kommen nicht nur zur Kirrung, sondern verweilen dort – reiben sich am Baumstamm, schnuppern den intensiven Geruch und kehren immer wieder zurück.